Hohe Belastung! Schwere Lasten!
Indu-Floor
Industrieestriche
Creativ-Ambiente-Floor Indu-Floor ist für alle Innen- und Außenbereiche sowie Feuchträume geeignet!
Einsatzgebiete
- Heizestriche nach DIN 18560 T2; 5.3.1
- Schwimmende Estriche DIN 18560 / 18353
- Verbundestriche / Industrieestriche
- Estriche auf Trennschicht
Eigenschaften
- lange Verarbeitungszeit
- niedriger W/Z-Wert
- leichte Verarbeitung
- geringeres Schwindmaß
Verarbeitung
- Beim Zusatzmittel Indu-Floor ist exakt auf die Dosierung zu achten. Estriche mit IF-Zusatzmittel werden erdfeucht verlegt, d.h. in der Regel bei einer Richtdosierung von 2 Liter IF / 50 kg Zement, höchstens 10 - 12 Liter Zugabewasser (je nach Sandfeuchte, kann auch darunter liegen) pro 200 Liter Estrichmischung (das entspricht einem W/Z Wert von 0,45 - 0,50).
- Mindest- und Höchstdosierung von 800 ml bzw. 3500 ml pro 200 Liter Mischer beachten und dem ersten Anmachwasser beigeben.
- Mischdauer von 2 Minuten nach Zugabe aller Mischbestandteile einhalten.
- Zugabewasser dem empfohlenen W/Z Wert von 0,45 - 0,50 anpassen.
- Wasserreduzierung beachten.
- C-A-Floor Produkte sind miteinander mischbar, jedoch mit anderen Produkten nicht verträglich.
- Die Mindestanforderungen der allgemein anerkannten Regeln des Fachs und der Stand der Technik, insbesondere die DIN 18560, sind zu beachten.
Richtdosierung - 200 Liter Mischung
- Geforderte Estrichgüte CT - C 50 / F8
- 75 kg Zement CEM I 42,5 R/N
- Sand nach DIN EN 13139 bzw. 1045/2 Sieblinie A/B, 0 - 8 mm
- 10 - 15 % Edelsplittanteil 6 - 12 mm
- 1 Ltr. INDU-FLOOR IF
- W/Z Wert 0,45 - 0,50
- Bei einer Dosierung von 1000 ml. C-A-Floor IF und einem Zementanteil von mindestens 62,5 kg pro Mischung werden Oberflächenhaftzugswerte von > 1,5 N/mm erreicht. Voraussetzung für das Erreichen der Mittelwerte sind eine maschinelle Glättung und das Einhalten des empfohlenen W/Z Wertes von 0,45 - 0,50.
- Begehbar nach 24 Stunden.
- Belastbar nach 2 Tagen.
- Durch seine sehr hohe Verdichtungsenergie besitzen mit C-A-Floor IF hergestellte Estriche ein positives, effizientes Wärmeleitverhalten und ein hohes Energie-Einsparpotenzial.
Stoffe
- Zement - CEM I oder alle von C-A-Floor freigegebe CEM II Zemente.
- Sand - nach DIN EN 13139 bzw.1045/2 Sieblinie A/B, 0 - 8 mm , 0 - 4 mm zur Herstellung von Estrichbeton.
- Erst- bzw. Pflichtprüfungen sind durchzuführen um die Festigkeitswerte zu bestimmen.
Klimatische Verhältnisse
- Die frisch verlegten Estrichflächen sind während der Hydratationsphase vor Regen, Zugluft und direkter Sonneneinwirkung zu schützen.
- Luftwechsel zur zugfreien Lüftung (3-mal täglich für 10 - 20 Minuten) gewährleisten.
- Normative klimatische Trocknungsbedingungen (Laborklima) mit einer Temperatur von 20° und einer relativen Luftfeuchte von etwa 65 % sind beste Vorausetzungen zur Trocknung und Festigkeitsentwicklung von zementären Estrichkonstruktionen.
Feuchtigkeitsmessung der Belegreife
- Lt. BEB Hinweisblatt Nr. 8.1 muss die Restfeuchte des Estrichs vom Oberbodenleger nach Arbeitsanweisung BEB (C-M Messung) festgestellt und dokumentiert werden.
- Beschleunigte, schnelltrocknende Estriche sind Sonderkonstruktionen und der Feuchtegrenzwert wird durch den Hersteller (Fa. C-A-Floor) festgelegt.
- Gemäß BEB Hinweisblatt Nr. 8.1 (Stand 2002) soll eine Verlegung aller Bodenbeläge unter einer Restfeuchte von 2,0 % bei unbeheizten Estrichen und unter 1,8 C - M % bei beheizten Systemen erfolgen.
Sicherheitshinweise
- Bei Anwendung aller C-A-Floor Produkte sind die allgemeinen Vorschriften zur Arbeitshygiene zu beachten.
Zu beachtende Normen und Prüfvorschriften
- DIN 18560, Estriche im Bauwesen (neueste Fassung)
- DIN EN 197 - 1, Zement Teil1: Konformitätskriterien von Zement
- DIN 13139, Gesteinskörnung von Zementmörtel
- BEB Merkblatt, Arbeitsanweisung C-M Messung (1998)
- BEB Hinweisblatt, Beurteilen von Untergründen (2002)
Wichtige Hinweise zum Technischen Merkblatt
- Die Pfichtprüfung zur Normenkonformität muss für alle Estriche und Zusatzmittel vom Estrichbetrieb ausgeführt werden.
- Die Wirkungsweise der C-A-Floor Produkte wird maßgeblich durch Sand- und Zementqualität bestimmt.
- Aufgrund verschiedener Baustellenverhältnisse, Verlegetechniken und Bauausführungen kann aus diesem Merkblatt keine rechtliche Haftung abgeleitet werden.
Flüssiges Zusatzmittel, Farbe: rosa. Lagerfähig: 1 Jahr unter 35° C lagern. PH-Wert 5 – 8. Lieferform: Kanister 20 kg netto. Verarbeitungstemperatur: +5° C bis 30° C. Frostbeständigkeit: gefrorenes Material bei 15 – 20° C auftauen und homogenisieren (schütteln)!